Was wissen wir über uns selbst, über einander, über die stimmlosen Dinge, die uns begleiten? Was kann über einen Menschen nach langer Zeit herausgefunden, gesagt, gezeigt werden, was bleibt für immer im Dunkeln?
Am Anfang steht ein goldenes Kästchen, ein sogenanntes Takamakie-Lackkästchen. In den frühen Tagen des 20. Jahrhunderts in einem kleinen Geschäft in Kyoto erworben, wird es zusammen mit diversen Bücherkisten, gesammelten Kunstgegenständen und der Garderobe seines Besitzers eingeschifft und gelangt auf dem Seeweg nach Antwerpen, von dort weiter in ein kleines Dorf im Schweizer Fricktal, wo es auf einem staubigen Dachboden landet. Einige Jahrzehnte später steht es auf der Frisierkommode einer jung verheirateten Frau, wo es die Neugier eines kleinen Mädchens weckt. Das Mädchen wird zur Frau, die Frau macht sich, wieder Jahrzehnte später, daran, seine Geschichte zu erzählen. Wieder reist sie durch die Jahrhunderte, nur diesmal in umgekehrter Richtung, reist nach Paris, Rouen, Moskau und kommt schließlich in Kyoto an. Sie sucht die Straßen, durch die ihr Großonkel Wilhelm, der Besitzer des Kästchens, noch mit der Rikscha fuhr. Sucht seine verhallenen Schritte, seine vermuteten Gedanken, erschließt seine Beweggründe… Was sie findet, bleibt bruchstückhaft, wird fassbar und entzieht sich wieder. Doch jedes einzelne Dokument, jede zufällige Begegnung sind prall gefüllt mit Leben.
Lisa Kärcher Lektorin, Dramaturgin, Wien
Presse
ekz.bibliotheksservice GmbH, Martina Mattes Was für ein Buch! Christine Rinderknecht spielt mit abrupten Perspektivwechseln, eröffnet einen Spannungsbogen nach dem nächsten, lässt eine zu allem entschlossene Biografin agieren und hängt an das Ende ihres lebendigen Romans bedeutsame Fotos an. Wieder ein Highlight des Bücherjahres!
NZZ am Sonntag
Videos
Ausschnitte aus Lesungen
Ausschnitte aus den Recherchen
Verlag
Projekte
WilhelmProject type
Der RomanProject type
BücherProject type
GubcompanyProject type
Andere TexteProject type
Lesungen & PerformancesProject type
© Christine Rinderknecht 2022